Trends Up West – Pressemitteilung vom Juni 2025

Offizielle Abschluss-Pressemitteilung der Trends Up West 2025
Heiß, heißer, TRENDS UP WEST!

>>> Hier geht es zur Pressemitteilung als PDF <<<

Wie heiß Trends sein können, stellte die TRENDS UP WEST in den vergangenen drei Tagen mit voller Energie unter Beweis. Bei bestem Sommerwetter verwandelten 303 Aussteller mit 450 Marken das Areal Böhler in einen Hotspot der Lifestyle-Branche. Mehr als 3.100 Besucher – und damit noch ein paar mehr als im vergangenen Jahr – wollten sich das erste Order-Event für die zweite Jahreshälfte nicht entgehen lassen und deckten sich in allen Segmenten mit frischen Sortimenten ein. Die 7. Edition hat dabei deutlich gezeigt: Ohne die TRENDS UP WEST würde der Konsumgüterbranche etwas fehlen.

Ein besonderer Vibe für die Branche
Der besondere Vibe, der entspannte Flow – genau das macht die TRENDS UP WEST zu einer einzigartigen Konsumgüter-Show in Deutschland und darüber hinaus. Top-Brands und vielversprechende Newcomer nutzen die Plattform, um ihre neuesten Produkte einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Zwei Ausstellungshallen mit insgesamt 15.000 Quadratmetern Fläche waren dafür vom 28. bis 30. Juni bis auf den letzten Quadratmeter gefüllt. Sogar der Pumpenraum – Heimat der Coffee Lounge – bot noch Platz für Aussteller. 3.100 Gäste wollten sich all das nicht entgehen lassen – auch in diesem Jahr nahm die Frequenz von Tag zu Tag zu, und der Montag war trotz Temperaturen von weit über 30 Grad im Rheingebiet ein starker Messetag.

Die Community wächst weiter
„Es hat sich gezeigt, dass die TRENDS UP WEST als Trendplattform eine echte Community aufgebaut hat und mit Inspirationen und neuen Ideen die Bedürfnisse vieler Händler deckt“, erklärte Willo Blome (blomus) stellvertretend für die drei Organisatoren Florian Burghard (sompex) und Marco Hübecker (fleur ami).

Die Aussteller lobten die reibungslose Organisation vor Ort, das Catering kam bei allen sehr gut an: „Wir wissen, wie viel Arbeit unsere Aussteller in ihr Business stecken. Deshalb ist es unsere Aufgabe, ihnen die Teilnahme bei uns so einfach wie möglich zu machen. Wir sind zwar ein kleines Team, aber jederzeit erreichbar. Wir helfen und unterstützen, wo wir nur können – damit sich unsere Aussteller ganz auf ihren Vertrieb konzentrieren können“, erklärt TUW-Projektleiter Christian Kasch. Die sommerliche Atmosphäre trug dieses Mal ihren Teil dazu bei, dass im Laufe der drei Tage immer häufiger vom Begriff der „Wellness-Messe“ mit perfekter Work-Life-Balance die Rede war.

Reichweite auch in der digitalen Welt
Das zeigt sich auch in der digitalen Welt: Immer mehr Influencer und Händler mit Social-Media-Accounts besuchen die TRENDS UP WEST, sodass sich die Reichweite auf Instagram und Co. bis zum 30.06. inzwischen allein auf Instagram auf rund eine halbe Million Ansichten summiert hat. Außerdem waren die meisten Aussteller extrem aktiv auf Instagram: Es gab zahlreiche Stories und Beiträge, die zur hohen Reichweite beigetragen haben. Darüber hinaus waren auch einige Influencer vor Ort, die mit ihren Posts für kreatives Storytelling rund um die TRENDS UP WEST gesorgt haben.

Internationaler denn je
Dabei ist die TRENDS UP WEST in diesem Jahr mit Ausstellern aus 12 Ländern deutlich internationaler geworden. 25 Unternehmen allein aus den Niederlanden, zwei aus Belgien und eines aus Luxemburg werteten die Show als Orderplattform auf – schließlich sind die Benelux-Marken für ihren hohen Trendfaktor bekannt. Die Kooperation mit der niederländischen Fachmesse showUP zog noch mehr Besucher aus dem Nachbarland über die Grenze. Ebenfalls gut vertreten waren Aussteller aus Österreich (5) und Dänemark (3). Düsseldorf als Veranstaltungsort bietet mit seiner weltoffenen Art, seiner lebendigen Kreativszene und einem internationalen Publikum den idealen Rahmen für eine Veranstaltung wie die TRENDS UP WEST. Die Stadt ist längst ein Anziehungspunkt für kreative Köpfe und trendbewusste Händler geworden – dieser Spirit spiegelt sich auch in der besonderen Atmosphäre der Messe wider.

Vielfalt für alle Handelsformate
Inhaltlich bot die Veranstaltung mit den erfolgreichen Themenwelten „Home, Deco & Fashion“, „Gift & Paper“, „Cook, Eat & Drink“ sowie „Outdoor & Living“ ein breites Angebot für alle Handelsformate. Vor Ort waren unter anderem GPK-Fachhändler, Möbelhändler, Onlineshops, Concept Stores, Floristen, Modehändler und Papeterien, aber auch Inneneinrichter und Stylisten vertreten. Ein besonderes Stimmungs-Highlight war der Samstagabend, an dem traditionell das Zusammensein der Aussteller im Mittelpunkt steht.

Stimmen aus dem Projektteam
Christian Kasch, Projektleiter, blickt schon nach vorn: „Es war großartig zu erleben, wie viel positive Energie auf dieser Show an den drei Tagen geflossen ist. Nun stellen wir die Weichen, um 2026 wieder eine Schippe draufzulegen. Wir wissen, dass es eine Herausforderung ist, bei der Event-Vielfalt in Deutschland und Europa Händler aus der Reserve zu locken. Aber eins ist sicher: Wir lassen nicht locker.“

Save the Date
Die nächste TRENDS UP WEST findet vom 27. bis 29. Juni 2026 statt.

Countdown zu „Trends Up West 2025“ läuft! / Aftellen naar Trends Up West 2025
 14. Januar 2025 (NL)
Die Vorfreude steigt: „Trends Up West 2025“ verspricht spannende Neuheiten und einzigartige Inspirationen für die Branche.Seien Sie dabei, wenn die Trends von morgen präsentiert werden!

Über 250 Aussteller: Jetzt bei „Trends Up West“ erleben!  | 13. Januar 2025
Die beliebte Order- und Trendveranstaltung „Trends Up West“ steht in den Startlöchern! Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen – der Anmeldeschluss rückt näher. Jetzt informieren und rechtzeitig sichern!

„Trends Up West“: Anmeldeschluss nicht verpassen! | 13. Januar 2025
Die beliebte Order- und Trendveranstaltung „Trends Up West“ steht in den Startlöchern! Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen – der Anmeldeschluss rückt näher. Jetzt informieren und rechtzeitig sichern!

Die TRENDS UP WEST 2025 bietet eine Themenvielfalt wie nie zuvor
Jetzt ist das neue Jahr da und die Vorbereitungen für die TRENDS UP WEST 2025 laufen auf Hochtouren.
Für potenzielle Ausstellern bleiben nur noch wenige Tage, um sich für die Lifestyle-Show vom 28. bis 30. Juni 2025 anzumelden,denn die Frist endet am 31. Januar. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung auf dem Areal Böhler in Düsseldorf wird so viele Themen und Aussteller bieten wie nie zuvor.
Dementsprechend lautet das Motto der 7. TUW-Ausgabe auch: „The Next Level“.

Trends Up West – Offizieller Nachbericht 2024
Startposition Nummer eins in der zweiten Jahreshälfte

„Der Knoten im Westen ist geplatzt!

Das heftige Gewitter über Düsseldorf am Samstagabend hat die TRENDS UP WEST mit viel Energie für den weiteren Veranstaltungsverlauf aufgeladen. Am Sonntag und Montag strömten die Händler auf das Areal Böhler und sorgten für eine erfolgreiche erste Ganzjahresausgabe der Trend-Show im Westen.

„Wir freuen uns, denn die TRENDS UP WEST ist und bleibt einzigartig, erst recht als Ganzjahresausgabe. In beiden Hallen herrschte trotz angespannter Konsum-Atmosphäre im Handel eine positive Stimmung. Aussteller und Händler bilden eine Community, weil sie Spaß haben, wenn sie hier miteinander Business betreiben“, erklärt Willo Blome (blomus) stellvertretend für das Veranstalter-Trio mit Florian Burghard (sompex) und Marco Hübecker (fleur ami).

Mit 240 Marken unterstrich die TRENDS UP WEST ihren eigenständigen Charakter als Boutique-Messe: Hochwertige Produkte aus allen Konsumgüterbereichen waren zu sehen, darunter viele liebevoll gestaltete Manufakturwaren. Neuheiten für 2025 wurden hier zum ersten Mal gezeigt, denn die TRENDS UP WEST hat sich auf die Startposition Nummer eins unter den Konsumgütermessen in der zweiten Jahreshälfte gesetzt. Händler, Inneneinrichter und Pressevertreter machten somit zahlreiche spannende Entdeckungen, viele teilten ihre Impressionen auf den sozialen Netzwerken. Insgesamt erreichten die Postings mit Bezug zur TRENDS UP WEST mehr als 300.000 Impressionen und der Account zählt nun über 2.000 Follower.

Und obwohl die Konsumstimmung in Deutschland nach wie vor von Nervosität geprägt ist, lief das Business in der Alten Schmiedehalle und der Kaltstahlhalle gut. Viele Händler ließen sich von der vielfältigen und kuratierten Produktauswahl zum Ordern animieren. Nach einem verhaltenen Samstag – bedingt durch das heiße Wetter, die Präsenz vieler kleinerer Händler

in ihren Geschäften und die EM-Spiele – legte die TRENDS UP WEST am Sonntagvormittag den Turbo ein und auch der Montag war sehr gut besucht. Insgesamt kamen mehr als 3.000 Gäste zur 6. Ausgabe der Trend-Show im Westen, 1.000 Fachbesucher mehr als noch zur Frühjahrsausgabe 2023.

„Wir sind uns bewusst, dass die größte Herausforderung nicht das Ausstellerportfolio ist, denn das ist top. Wir müssen die TRENDS UP WEST als feste Größe bei den Händlern im Westen und darüber hinaus etablieren. Deshalb haben wir unsere Aktivitäten im Besuchermarketing noch einmal verstärkt – in den sozialen Netzwerken, mit Newslettern, Medienkooperationen und persönlichen Kontakten – und konnten jetzt sehen, dass dieses Engagement Früchte trägt, denn wir haben viele Gäste zum ersten Mal auf der TRENDS UP WEST begrüßen dürfen“, berichtet Projektleiter Christian Kasch. Wer selbst nicht vor Ort sein konnte, kann zumindest an einem virtuellen Rundgang teilnehmen.

Viele Marken wie Design Letters, Fred liebt Irma, Luna Via oder T.Tolein waren in diesem Jahr zum ersten Mal auf der TRENDS UP WEST vertreten. Die vielen kleinen Start-ups und Manufakturen bieten den Handelskunden immer wieder neue, hochwertige Überraschungen für ihre Sortimente in den Segmenten Home Decor, Cook & Eat, Gift & Paper sowie Outdoor-Living. Große, bekannte Marken wie Giftcompany, Good Old Friends, Räder oder Pad bilden die Basis für die Sortimentsgestaltung.

Viele Unternehmen, die zunächst abwarten wollten, wie sich die TRENDS UP WEST als Ganzjahresveranstaltung bewährt, haben bereits ihre Teilnahme für 2025 signalisiert. Die Zeichen stehen also gut, dass sich das letzte Juni-Wochenende vor den großen Ferien als fester Termin in den Kalendern des Einzelhandels etablieren wird – vom 28. bis 30. Juni 2025 heißt es also wieder: TRENDS UP WEST.

Trends Up UG (haftungsbeschränkt)
Zur Hubertushalle 4
59846 Sundern
www.trendsupwest.com

PDF-Download der Pressemitteilung

Trends Up West – Facts 2024

„Die TRENDS UP WEST liegt auf Rekordkurs

Schon jetzt steht fest: Die erste Ganzjahresausgabe der TRENDS UP WEST wird vom 29. Juni bis 1. Juli 2024 mit einer Rekordbeteiligung an den Start gehen. Aktuell rechnen die drei Veranstalter Willo Blome (blomus), Florian Burghard (Sompex) und Marco Hübecker (fleur ami) mit mehr als 220 Ausstellern und Marken auf dem Areal Böhler in Düsseldorf. Damit toppt die sechste Ausgabe der Trend Show die bisherigen fünf saisonalen Editionen deutlich, was das Ausstellerangebot betrifft.

„Das positive Feedback auf unsere Neupositionierung zeigt, dass die Entscheidung richtig ist, ein Leit-Event für den Westen zu etablieren“, sagt Willo Blome stellvertretend für das Veranstalter-Trio. Bekannte Namen wie ASA Selection, Bloomingville, Brabantia, G. Wurm, Giftcompany, Glaskoch, IHR, Le Creuset, Lurch, Pad Home Design Concept, Räder, Soxs und Vosteen habe ihre Teilnehme bereits bestätigt.

Die wichtigste Änderung für die TRENDS UP WEST besteht darin, dass im Frühsommer zwei Hallen bespielt werden, was für eine noch großzügigere Atmosphäre sorgt. Das bedeutet ebenfalls, dass für Kurzentschlossene noch ein Platz auf dem Areal Bohler frei ist, bevor sich das Team der TRENDS UP WEST Anfang nächster Woche an die Hallenaufteilung macht.

Außerdem werden die Öffnungszeiten entsprechend der Jahreszeit angenehm gestaltet sein: Am Samstag ist die Ausstellung für beschäftigte Händler, die erst später am Tag kommen können, bis in den Abend hinein geöffnet, sodass die Fachbesuchenden im Anschluss an den Rundgang durch die Hallen noch die Möglichkeit haben, am Get-Together (Samstag+) teilzunehmen.

Die Services sorgen für ein unbeschwertes Event-Erlebnis: Zum Angebot zählen freies Parken, ein abwechslungsreiches Catering, moderate Eintrittspreise und eine digitale Besucherregistrierung, die so unkompliziert funktioniert, dass sich die Gäste auch vor Ort noch problemlos darüber anmelden können. 

Der Projektleiter Christian Kasch wird in den kommenden Wochen bis zum Start der TRENDS UP WEST das Besucher-Marketing weiter intensivieren: „Jedes Fachgeschäft, jeder Einzelhändler in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus muss erfahren, wie einzigartig die TRENDS UP WEST ist und dass sie dem Handel in diesen Zeiten wichtige Impulse geben kann. Die TRENDS UP WEST ist ein Ordertermin mit Charme und Trendfaktor.“

Für den Einzelhandel ermöglicht der neue Termin im Frühsommer, sich schon frühzeitig mit den Sortimenten für 2025 auseinanderzusetzen. Die Marken aus den Bereichen Lifestyle, Wohn- und Küchenaccessoires, Kochgeschirr, Gedeckter Tisch, Kerzen, Leuchten, Heimtextilien, Papeterie, Geschenkartikel, Spielwaren, Kleinelektrogeräte, Fashion sowie Food und Gourmet ermöglichen einen vielseitigen Sortiments-Mix für GPK-Fachhändler, Concept Stores, Möbelhändler, Kaufhäuser, Küchenfachgeschäfte, Internet Pure Player, aber auch für Interior-Designer und Objektgestalter.

Auch in den „Newcomer Spaces“ wird das Fachpublikum spannende Entdeckungen machen können: Aufgrund der vielen Nachfragen nach kleineren Flächen (10 qm) für geringere Budgets haben die Veranstalter ein Konzept für Start-ups und Newcomer entwickelt, das sehr gut nachgefragt wird. „Darüber freuen wir uns deshalb ganz besonders, weil wir mit dem Format einen Bedarf der Branche erkannt und eine gute Lösung gefunden haben, die die Attraktivität der Gesamtveranstaltung steigert“, sagt Kasch.

Mit diesem Set-up verstärkt die TRENDS UP WEST nun die Besucheransprache bis nach Benelux, um deutlich zu machen, dass es in Deutschland kein vergleichbares Event gibt, in dem Work und Life auf so angenehme Art und Weise miteinander verschmelzen.

Weitere Informationen zu dem Veranstaltungs-Konzept oder zu den Teilnahmemöglichkeiten an der TRENDS UP WEST gibt es von Projektmanager Christian Kasch (Telefon: +49 (0) 211 52280920, Mobil: +49 (0) 171 7301652, E-Mail: Christian@TrendsUpWest.com).

 

Das Initiatoren-Team der TRENDS UP WEST
Willo Blome
Willo Blome, blomus
Florian Burghard, Sompex
Marco Hübecker, fleur ami